Training

Wir fördern den schweizer Leistungssport

Trainiere mit uns

Wir bieten ein optimales Umfeld für den Leistungsschwimmsport und die Jugendförderung. Die Trainings der Schwimmgruppen finden im Hallenbad Uster im modernen Olympiabecken (10 Bahnen 50m/25m ) sowie im Hallenbad Wallisellen (50m) statt. Es wird die Möglichkeit geboten an Wettkämpfen teilzunehmen sowie ein abwechslungsreiches Clubleben gefördert.
 

Die Trainingsgruppen sind nach Leistung und Alter aufgeteilt.  Je nach Gruppe werden unterschiedlich viele Trainingseinheiten angeboten.

Möchtest Du Teil unseres Teams werden ?

Dann Komm zum Nächsten Vorschwimmen

am Samstag 15. April 2023

ab 14.00 Uhr im Hallenbad Uster

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus, wir werden uns bei Ihnen melden, um eine Zeit zu vereinbaren.

Anmeldung Vorschwimmen
Anmeldung Vorschwimmen
Schritt 1 von 2

Anmeldung zum Vorschwimmen

Trainingsgruppen

Schwimmsportschule

Der Eintritt in die Schwimmsportschule des SCUW (Clubbeitritt) ist nach einem Vorschwimmen 3x pro Jahr möglich (April / August / Dezember). Die Vorschwimmdaten sind unter Training – Vorschwimmen zu finden. Die Schwimmsportschule des SCUW ist eine Swiss Aquatics zertifiziert Schwimmschule und arbeitet nach dem Ausbildungssystem von Swiss Aquatics.

Die Schwimmsportschule des SCUW setzt die Kenntnisse der Kids Ausbildung von mindestens Level 5 Swiss Swimming oder eine ähnliche Grundausbildung voraus. z.Bsp. Eisbärtest (Test 7) von SwimSports. Schwimmkurse oder Privatkurse finden Sie auf der Hompage unter Schwimmschule.

Kids Einsteiger – 1 Training pro Woche
Die Kinder können Kraul- und Rückenschwimmen wie auch einen Kopfsprung ausführen.

Level 7 – 2 Trainings pro Woche Montag und Mittwoch
Die Kinder werden in die Delfinbewegung und den Brustbeinschlag eingeführt.

Kids u9 – Level 8/9 (Jg. 2014/2015) – 3 Trainings pro Woche Mo/Mi/Sa
Die Kinder können Rückencrawl und Crawl technisch korrekt schwimmen, wie auch den Start und die Wenden der entsprechenden Stilarten ausführen. Einführung ins Brustschwimmen. Teilnahme an ersten Wettkämpfen (Kidsliga)

Kids u10 – Level 9/10 (Jg. 2013/2014) – 3 Trainings pro Woche Mo/Mi/Sa
Die Kinder können Rückencrawl, Crawl und Brust technisch korrekt schwimmen, wie auch den Start und die Wenden der entsprechenden Stilarten ausführen. Einführung ins Butterflyschwimmen. Teilnahme an Wettkämpfen (Kidsliga)

Kids u11 – Level 10 / Specific (Jg. 2013 und jünger) – 4 Trainings pro Woche Mo/Mi/Fr/Sa
Die Kinder können alle vier Schwimmstile, inkl. Vierlagen technisch korrekt schwimmen, wie auch den Startsprung und die Wenden korrekt ausführen. Teilnahme an Wettkämpfen

Sportschwimmen

Das Sportschwimmen ist eine Trainingsgruppe des SCUW zwischen der Schwimmschule und dem Schwimmclub.

Die Kinder werden einmal pro Woche auf spielerische Art in die Schwimmtrainings eingeführt. Schwimmen soll Spass machen.

Das Sportschwimmen findet einmal pro Woche im Hallenbad Uster im Sportbecken im tiefen (oberen) Teil der Bahnen 5 und 6 statt. (gleicher Ort wie die Schwimmschule). Während den Ustermer Schulferien findet kein Sportschwimmen statt.

Gruppe 1 (ca. 6-9 Jahre)

Kosten

CHF 300 / Semster
  • exkl. Hallenbadeintritte

Voraussetzung: mindestens Eisbär von SwimSports oder Level 5 von Swiss Aquatics

Ziele: Level 6 und 7 Swiss Aquatics / Wechsel in Gruppe 2 / Vorschwimmen SCUW

Inhalt: Crawl und Rücken, Einführung Delphinbewegung, Einführung Brustbeinschlag

TagZeitOrtTrainer
Montag17:15-17:45UsterCarmen Schnorf
oder
Mittwoch17:15-17:45UsterCarmen Schnorf

Gruppe 2 (ca. 9-11 Jahre)

Voraussetzung: Wal/Hecht von Swimmsports, Level 7 von Swiss Aquatics oder Kurs Crawl/Rücken

Ziele: Level 8 Swiss Aquatics /Wechsel in Gruppe 3 / Vorschwimmen SCUW

Inhalt: Vertiefung Crawl und Rücken, Einführung Brustschwimmen

TagZeitOrtTrainer
Montag17:45-18:15UsterCarmen Schnorf
oder
Mittwoch17:45-18:15UsterCarmen Schnorf

Gruppe 3 (ca. 11-13 Jahre)

Voraussetzung: Hai von Swimmsports oder Level 8 von Swiss Aquatics

Ziele: Level 9 Swiss Aquatics / Vorschwimmen SCUW

Inhalt: Vertiefung Crawl und Rücken, Koordination Brustschwimmen Einführung Delphin

TagZeitOrtTrainer
Montag18:15-19:00UsterCarmen Schnorf
oder
Mittwoch18:15-19:00UsterCarmen Schnorf

Schwimmtraining für Erwachsene

Erwachsenen Schwimmtraining ( Kein SChwimmkurs )

Schwimmerinnen und Schwimmer, die einen Ausgleich zum Alltag suchen, eine längere Strecke ohne Pause schwimmen können und vor allem die Stilarten Crawl, Rücken und Brust verbessern möchten.

TagZeitOrtTrainer
Mittwoch19:30 - 20:30WallisellenGabriela Abplanalp
oder
Donnerstag19:45 - 20:45UsterAndrás Gyenes

Erwachsenen Sportgruppe

Gute Schwimmerinnen und Schwimmer, die gerne ein regelmässiges Schwimmtraining besuchen möchten. Ehemalige Wettkampfschwimmer. Voraussetzung: Beherrschen aller vier Schwimmstile, eine längere Strecke Crawl ohne Pause schwimmen können.

TagZeitOrtTrainer
Montag19:45 - 21:00UsterAndrás Gyenes
Mittwoch19:45 - 21:00UsterBeat Hunger
Freitag19:45 - 21:00UsterGerard Moerland - mit Uster Stars

uster Stars

Ehemalige Schwimmer auf CH-Top Niveau im Elite- und/oder Juniorenbereich.

TagZeitOrtTrainer
Montag19:45 - 21:00UsterGerard Moerland
Mittwoch19:45 - 21:00UsterGerard Moerland
Freitag19:45 - 21:00UsterGerard Moerland

Jahresbeitrag

Erwachsenen Training

CHF 390 / Jahr
  •  

Erwachsenensport / Uster Stars

CHF 660 / Jahr
  •  

Unser Trainingsbad

Hallenbad Buchholz Uster

Der SCUW trainiert seit der Eröffnung am 5. Dezember 2016 hauptsächlich im Hallenbad Buchholz in Uster. Dieses verfügt über ein 50m Olympiabecken mit mobilem Trennbalken für den 50m- sowie 25m-Betrieb. Damit gehört es zu den modernsten Trainingsbecken der Schweiz.

Medical Services

Medical Partner

Logo Spital Uster

Medizinische, leistungsdiagnostische und therapeutische Unterstützung

Umfassende medizinische und therapeutische Betreuung und Beratung der Kader-Athleten

Fitness-Tests

Rascher Zugang zu allen Leistungen im Spital Uster

Unterstützung vor Ort im Hallenbad Uster im Bereich Physiotherapie

Ernährungsberatung

Telefonische Hotline / Helpline

SCUW Masseur:in

Vakant

SCUW Masseur:in

vakant

Tipps und Tricks

fit@home Videos